Dafür treten
wir ein
Folgende ideelle Mittel werden zur Erreichung unseres Vereinszwecks eingesetzt:
-
betreiben von Lobbying im Bereich Kranken- und Alterspflege in enger Zusammenarbeit mit anderen gemeinnützigen Organisationen.
-
die Planung und Umsetzung von Aktionen zur Herbeiführung besserer Bedingungen in der Pflege;
-
Initiierung von Gesetzen und Verordnungen sowie die Mitwirkung an deren Vorbereitung;
-
die laufende Erhebung, Sammlung und Verwertung der Informationen über die Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft;
-
die Analyse von Entwicklungen, die Bewertung der Analyseergebnisse und die Ableitung von Forderungen bzw. Programmen zur Sicherung oder Verbesserung des Gesundheits- und Sozialsystems und insbes. der Pflege;
-
die Verfassung von Anträgen, Petitionen und Eingaben aller Art an die gesetzgebenden Körperschaften, einschließlich jener der Europäischen Union (EU), Ämter oder Behörden
-
die Zusammenarbeit mit Interessenvertretungen;
-
die Herausgabe von Publikationen und Druckschriften fachlicher Art; ferner die Veröffentlichung von statistischen Daten, insbesondere auf volkswirtschaftlichem und sozialrechtlichem Gebiet; die Herausgabe von Plakaten, Filmen und anderem Informationsmaterial;
-
die Schaffung und Verwaltung von Kurs- und Bildungseinrichtungen; die Mitwirkung in Lehranstalten, die im Interesse der beruflichen Aus- und Fortbildung liegen; die Abhaltung von Kursen und Vorträgen;
-
die Mitwirkung an einer sinnvollen Freizeitgestaltung und deren Angehörige; die Durchführung von Freizeitveranstaltungen;
-
Beratung und Begleitung von zu Pflegenden und pflegenden Angehörigen;
-
Schaffung eines möglichst breiten Spektrums an Informations- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Betroffene;
-
die Einflussnahme auf die Entwicklung der Sozialversicherungseinrichtungen
-
professionelle Begleitung und Unterstützung von Betroffenen auf ihrem Weg durch das Pflegesystem;
-
die Bewahrung der Pflege als Thema im Blick der Öffentlichkeit.