März 31, 2025

SOMA – Sozialmärkte: Lebensmittelhilfe mit Herz und Verstand

Die steigenden Lebenshaltungskosten in den letzten Jahren stellen für viele Menschen in Österreich eine enorme Belastung dar. Besonders einkommensschwache Haushalte stehen häufig vor der Herausforderung, mit begrenzten Mitteln über die Runden zu kommen. Doch es gibt Hilfe: Die SOMA-Sozialmärkte bieten seit 1999 eine niederschwellige Möglichkeit, um günstig Lebensmittel und Hygieneartikel zu erwerben – und das österreichweit.

Was sind SOMA-Sozialmärkte?

SOMA Österreich & Partner ist ein Zusammenschluss von derzeit 45 Sozialmärkten, die jährlich rund 100.000 Kund:innen betreuen. Alle Märkte werden von gemeinnützigen Vereinen oder Gesellschaften betrieben und arbeiten mit einem klaren Ziel:

Die Lebensqualität von Menschen mit geringem Einkommen nachhaltig zu verbessern.

Wer kann im SOMA einkaufen?

Einkaufsberechtigt sind unter anderem:

  • Senior:innen mit kleiner Pension
  • Alleinerziehende
  • Student:innen mit geringem Einkommen
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Weitere Personen mit nachgewiesener Bedürftigkeit

Vor dem ersten Einkauf wird in einer Sozialberatung die finanzielle Situation geprüft. Ist man bezugsberechtigt, erhält man einen SOMA-Einkaufspass.

Warum sind Sozialmärkte wichtig?

Neben der sozialen Komponente leisten die SOMA-Märkte auch einen wichtigen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit. Viele der angebotenen Produkte stammen aus Spenden von Handel und Industrie – beispielsweise durch:

  • Verpackungsschäden
  • Fehletikettierungen
  • Überproduktionen
  • Kurze Restlaufzeiten

Was im Supermarkt nicht mehr verkauft werden kann, wird so vor dem Müll gerettet – und kommt Menschen zugute, die Unterstützung brauchen. Lebensmittelverschwendung wird aktiv bekämpft.

Gemeinsam für mehr soziale Gerechtigkeit

Das SOMA-Netzwerk funktioniert dank der Zusammenarbeit mit vielen starken Partnern, die regelmäßig Produkte spenden oder logistische Hilfe leisten. Diese Partnerschaften zeigen: Soziale Verantwortung und ökologisches Handeln gehen Hand in Hand.

Mehr Informationen, alle SOMA-Standorte und Details zu den Einkommensgrenzen finden Sie direkt auf der Website von SOMA Österreich.

Sie brauchen Unterstützung im Pflegealltag?

Bei Fragen rund um die Themen Pflege, Betreuung und Entlastung pflegender Angehöriger sind wir von vidahelp gerne für Sie da. Als unabhängige Anlaufstelle beraten wir zu allen Anliegen – kostenlos und vertraulich. vidahelp – weil Hilfe keine Frage des Einkommens sein darf.

Jetzt Mitglied werden und Unterstützung erhalten! Hier klicken. 

Fragen? Kontaktieren Sie uns: vidahelp.at