Oktober 30, 2025

In Liebe Abschied nehmen: Hospiz, palliative Begleitung & Bestattung im Blick

An Allerheiligen und Allerseelen fragen sich viele: Wie schaffen wir diese Zeit, wenn ein geliebter Mensch geht? Die drei Bereiche Hospiz, palliative Begleitung und Bestattung geben Orientierung – behutsam, klar und machbar.

In Liebe Abschied nehmen

Hospiz: Zeit, Nähe, Halt

Hospizarbeit begleitet schwerkranke Menschen und Angehörige – menschlich, psychosozial und spirituell. Sie schafft Raum für Gespräche, Abschiedsrituale und leise, wichtige Momente. Hospiz kann zu Hause, im Pflegeheim, im Krankenhaus oder in einer Einrichtung stattfinden und ergänzt die medizinische Versorgung. Fragen Sie nach regionalen Angeboten, Erreichbarkeit (auch abends/wochenends) und Entlastung für Angehörige, etwa Besuchsdienste, Trauergruppen oder Unterstützung für Kinder und Jugendliche. Ziel ist, dass niemand mit seinen Fragen allein bleibt.

Palliative Begleitung: Beschwerden lindern, Sicherheit gewinnen

Palliativ heißt: Lebensqualität spürbar verbessern. Ein multiprofessionelles Team (Medizin, Pflege, Sozialarbeit, Psychologie, Seelsorge) arbeitet eng mit Hausärzt:in und Pflegediensten zusammen – zu Hause, im Heim oder im Spital. Im Mittelpunkt stehen gute Symptomkontrolle (z. B. Schmerzen, Atemnot, Übelkeit, Unruhe), hilfreiche Alltagsstützen, klare Ansprechpersonen und verständliche Notfallabsprachen: Wen rufen wir an? Was tun wir zuerst? Ebenso wichtig ist das Gespräch über Wünsche, Grenzen und Rituale, die tragen. Angehörige werden angeleitet und entlastet; Schritte werden angepasst, wenn sich etwas verändert.

Bestattung: In Ruhe vergleichen, persönlich gestalten

Eine Bestattung ist Abschied und Gestaltung. Nehmen Sie sich – soweit möglich – Zeit und holen Sie 1–2 schriftliche Angebote ein. Achten Sie auf Überführung, Sarg/Urne, Aufbahrung/Trauerfeier, Drucksorten, Gebühren und mögliche Zusatzkosten. Wählen Sie, was passt: Erd- oder Feuerbestattung, Kirche/Trauerhalle/individueller Ort, Musik, Redner:in, persönliche Zeichen. Organisieren Sie Ausweis/Pass, Geburts- und ggf. Heiratsurkunde; mehrere beglaubigte Sterbeurkunden erleichtern spätere Wege. Wenn die Familie uneins ist, hilft der Blick auf die Wünsche der/des Verstorbenen – und bei Bedarf neutrale Begleitung.

Leise Wegweiser – egal ob zuhause, im Heim oder im Krankenhaus

  • Wenn der Abschied eingetreten ist
    Atmen Sie durch. Bitten Sie dort, wo Ihr Angehöriger ist – Hausärztin/Ärztedienst, Pflegeheim oder Krankenhausstation – um die Todesfeststellung und die nächsten Hinweise vor Ort. Benennen Sie eine vertraute Person, die Telefonate übernimmt. Nehmen Sie sich Zeit für Abschied – eine Kerze, ein leiser Gruß. Alles Weitere darf warten.
  • In den nächsten Tagen
    Prüfen Sie in Ruhe 1–2 schriftliche Angebote eines Bestattungsunternehmens; lassen Sie sich Leistungen und Kosten verständlich erklären. Bitten Sie Bestattung oder Standesamt um mehrere beglaubigte Sterbeurkunden. Informieren Sie – falls relevant – Heim/Station sowie eine Betreuungskraft.
  • Wenn wieder etwas Kraft da ist
    Ordnen Sie Wichtiges Schritt für Schritt: Verträge und Abos beenden oder umschreiben, Leihgeräte/Hilfsmittel retournieren (ein Foto zur Dokumentation genügt), Unterlagen fürs Notariat sammeln. Nehmen Sie Trauerangebote an, wenn es gut tut – Gespräche, Gruppen, Seelsorge. Kein Schritt muss perfekt sein.

So unterstützt sie vidahelp – empathisch & konkret

Bei vidahelp erhalten Sie Beratung und Begleitung – telefonisch oder gerne auch online. Wir ordnen mit Ihnen die nächsten Schritte in den Bereichen Hospiz, palliative Begleitung und Bestattung, erklären Optionen verständlich, geben Hinweise auf verlässliche Anlaufstellen vor Ort und bleiben für Rückfragen erreichbar.

Melden Sie sich, sobald es für Sie passt. Wir gehen den Weg behutsam mit Ihnen – klar, empathisch und lösungsorientiert.

Für vidahelp-Mitglieder oder Beschäftigte von Firmenmitgliedern ist die Beratung kostenlosFür alle anderen besteht die Möglichkeit, vidahelp als Einzel- oder Firmenmitglied beizutreten und so von exklusiven Vorteilen zu profitieren.

Öffnungszeiten 20251030