Februar 24, 2025

Young Carers: Wenn Kinder und Jugendliche Angehörige pflegen

In Österreich übernehmen rund 42.700 Kinder und Jugendliche regelmäßig Pflegeaufgaben für kranke oder behinderte Familienmitglieder. Diese jungen Menschen, bekannt als „Young Carers“, kümmern sich um die Pflege, Betreuung und den Haushalt – oft ohne Unterstützung.

Die Belastung für junge pflegende Angehörige ist enorm: Neben Schule und Hausaufgaben übernehmen sie Verantwortung für ihre Familie, während Gleichaltrige ihre Freizeit genießen. Doch was bedeutet das für ihre psychische Gesundheit, ihre schulische Entwicklung und ihr soziales Leben?

Herausforderungen für pflegende Kinder und Jugendliche

Viele betroffene Kinder und Jugendliche sprechen nicht über ihre Situation – aus Scham, Angst oder Unwissenheit über Hilfsangebote. Doch die Auswirkungen sind oft gravierend:

  • Psychische Belastung: Stress, Überforderung, Angst und Depressionen kommen häufig vor.
  • Schwierigkeiten in der Schule: Müdigkeit, Konzentrationsprobleme und häufige Fehlzeiten können die Zukunftschancen gefährden.
  • Soziale Isolation: Wenig Zeit für Freund:innen und Hobbys, dadurch Gefahr der Vereinsamung.

Obwohl pflegende Kinder und Jugendliche eine große Verantwortung tragen, bleibt das Thema oft unsichtbar. Dabei gibt es in Österreich wertvolle Unterstützung für Young Carers.

Hilfsangebote in Österreich

Viele pflegende Kinder wissen nicht, dass sie Hilfe in Anspruch nehmen können. Hier sind wichtige Anlaufstellen:

  1. Young Carers Austria
    Eine Initiative des Sozialministeriums mit aktuellen Infos zu Pflege, Betreuung und Gesundheit. Ein Chatbot und eine App helfen Young Carers, schnell und anonym Antworten zu finden.
    Mehr Infos: Young Carers Austria
  2. Superhands (Johanniter)
    Anonyme Beratung für junge pflegende Angehörige – telefonisch oder online. Hier gibt es praktische Tipps, Unterstützung und Austausch.
    Mehr Infos: Superhands
  3. Jugendrotkreuz – Pflegefit-Kurse & Camps
    Das Österreichische Jugendrotkreuz bietet Pflegefit-Kurse, Infomaterial und kostengünstige Feriencamps für betroffene Kinder an. Mehr Infos: Österreichisches Jugendrotkreuz
  4. #visible
    Ein österreichweites Projekt zur Unterstützung von Kindern psychisch erkrankter Eltern.
    Mehr Infos: #visible

Warum wir Young Carers mehr Aufmerksamkeit schenken müssen

Trotz bestehender Angebote bleibt das Thema Young Carers oft unbeachtet. Kinder und Jugendliche, die Angehörige pflegen, dürfen dabei nicht vergessen werden!

Was können wir tun?

  • Aufklären: Mehr Bewusstsein für pflegende Kinder und Jugendliche schaffen. 
  • Unterstützung fördern: Kinder frühzeitig entlasten und auf bestehende Hilfsangebote aufmerksam machen.
  • Hilfe anbieten: Beratungsmöglichkeiten und finanzielle Entlastung bekannter machen.

vidahelp unterstützt pflegende Angehörige – auch Young Carers

Viele Familien wissen nicht, wohin sie sich wenden können. Bei vidahelp erhalten Sie Beratung und Unterstützung rund um Pflege und Betreuung – auch für junge pflegende Angehörige. Werden Sie vidahelp -Mitglied und nutzen Sie unser umfangreiches Beratungsangebot. Gemeinsam finden wir Lösungen, die Ihre Familie entlasten!

Jetzt informieren: vidahelp.at

Weitere Informationen:

Broschüre: Young Carers – Unsichtbare Pflege in Österreich (Sozialministerium)