Achtsamkeit – Kraftquelle für pflegende Angehörige

Die Betreuung eines Angehörigen ist eine der anspruchsvollsten und emotionalsten Herausforderungen, die uns das Leben stellen kann. Dabei stellt sich oft die Frage: Wie kann ich trotz der Belastungen auf mich selbst achten und neue Kraft schöpfen? Achtsamkeit bietet eine wertvolle Möglichkeit, diesen Balanceakt zu meistern. Was ist Achtsamkeit? Achtsamkeit Weiterlesen…

Mann als pflegender Angehöriger

Keine Frage des Geschlechts: Wenn Männer Angehörige pflegen

Immer mehr Männer übernehmen die Pflege von Angehörigen – ein Wandel, der traditionelle Rollenbilder infrage stellt. Ob Eltern, Partnerinnen oder andere Familienmitglieder: Die Verantwortung bringt Herausforderungen, aber auch wertvolle Momente mit sich. Die besonderen Herausforderungen für Männer in der Pflege Männer tun sich oft schwerer, emotionale Unterstützung zu suchen oder Weiterlesen…

Energievampire

Energievampire: Wie Sie Ihre Energie schützen können

Energievampire – ein Begriff, der oft mit mystischer Faszination verwendet wird – beschreibt Menschen, die anderen durch ihr Verhalten körperlich, emotional und geistig Energie rauben. Aber wer sind sie, und wie können Sie sich vor ihren negativen Einflüssen schützen? Was macht Energievampire aus? Diese Menschen zeichnen sich oft durch ständige Weiterlesen…

Wundmanagement weiterdenken

Am 2. Oktober 2024 fand unter dem Motto „Gemeinsam die Veränderung sein, statt immer nur darauf zu warten“ das erste interdisziplinäre Vernetzungstreffen von Expertinnen und Experten aus dem gesamten Bundesland Salzburg statt, die beruflich mit der Thematik des Wundmanagements befasst sind, und sich den Herausforderungen dieses Themas gewidmet haben. Die Weiterlesen…

Physiotherapie in der Geriatrie

Die Physiotherapie spielt eine entscheidende Rolle in der Medizin und hat sich als wesentlicher Bestandteil der Behandlung und Betreuung von Personen aller Altersgruppen etabliert. Insbesondere in der Geriatrie hat sie eine besondere Bedeutung, da sie maßgeblich zur Verbesserung, Erhaltung und Wiederherstellung der Mobilität, Selbständigkeit und Lebensqualität beitragen kann. Physiotherapeut:innen arbeiten Weiterlesen…

Pflegeheim als Option der rund-um-die-Uhr Betreuung

In unserer zweiteiligen Serie über die Möglichkeiten einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung haben wir bereits die 24-Stunden-Betreuung zu Hause beleuchtet. In diesem Artikel widmen wir uns der Alternative: der Unterbringung in einem Pflegeheim. Wenn eine Betreuung zu Hause nicht mehr möglich ist, können Pflegeheime eine wertvolle Unterstützung bieten. Doch welche Aspekte gilt es Weiterlesen…

Optimale Wundheilung durch modernes Wundmanagement

Wundmanagement ist ein entscheidender Aspekt der medizinischen Versorgung, der die Heilung von Wunden optimiert und Komplikationen minimiert. Es umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen und Techniken zur Behandlung akuter und chronischer Wunden. Ziel ist es, den Heilungsprozess zu beschleunigen, Infektionen zu verhindern und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Gründliche Wundbeurteilung Weiterlesen…

Sozialkompetenz bei Kindern und Jugendlichen

Kinder stehen oft vor verschiedenen Herausforderungen, die ihre soziale Entwicklung beeinflussen können. Für Kinder, die sehr zurückgezogen, unsicher, ängstlich, impulsiv, hyperaktiv oder häufig wütend sind, kann es schwierig sein, angemessen mit anderen zu interagieren und soziale Fähigkeiten zu entwickeln. In solchen Fällen kann eine spezielle Soziale Kompetenz-Gruppe eine wertvolle Unterstützung Weiterlesen…