SOMA – Sozialmärkte: Lebensmittelhilfe mit Herz und Verstand

Die steigenden Lebenshaltungskosten in den letzten Jahren stellen für viele Menschen in Österreich eine enorme Belastung dar. Besonders einkommensschwache Haushalte stehen häufig vor der Herausforderung, mit begrenzten Mitteln über die Runden zu kommen. Doch es gibt Hilfe: Die SOMA-Sozialmärkte bieten seit 1999 eine niederschwellige Möglichkeit, um günstig Lebensmittel und Hygieneartikel Weiterlesen…

Chronische Schmerzen – Wege aus dem Schmerzkarussell

Chronische Schmerzen betreffen Millionen Menschen und können das Leben erheblich einschränken. Anders als akute Schmerzen, die nach kurzer Zeit abklingen, bleiben chronische Schmerzen oft über Monate oder Jahre bestehen. Die Ursachen sind vielfältig: Verletzungen, Entzündungen oder Erkrankungen können dazu führen, dass das Nervensystem den Schmerz „abspeichert“ – ein Phänomen, das Weiterlesen…

Young Carers: Wenn Kinder und Jugendliche Angehörige pflegen

In Österreich übernehmen rund 42.700 Kinder und Jugendliche regelmäßig Pflegeaufgaben für kranke oder behinderte Familienmitglieder. Diese jungen Menschen, bekannt als „Young Carers“, kümmern sich um die Pflege, Betreuung und den Haushalt – oft ohne Unterstützung. Die Belastung für junge pflegende Angehörige ist enorm: Neben Schule und Hausaufgaben übernehmen sie Verantwortung Weiterlesen…

Achtsamkeit – Kraftquelle für pflegende Angehörige

Die Betreuung eines Angehörigen ist eine der anspruchsvollsten und emotionalsten Herausforderungen, die uns das Leben stellen kann. Dabei stellt sich oft die Frage: Wie kann ich trotz der Belastungen auf mich selbst achten und neue Kraft schöpfen? Achtsamkeit bietet eine wertvolle Möglichkeit, diesen Balanceakt zu meistern. Was ist Achtsamkeit? Achtsamkeit Weiterlesen…

Mann als pflegender Angehöriger

Keine Frage des Geschlechts: Wenn Männer Angehörige pflegen

Immer mehr Männer übernehmen die Pflege von Angehörigen – ein Wandel, der traditionelle Rollenbilder infrage stellt. Ob Eltern, Partnerinnen oder andere Familienmitglieder: Die Verantwortung bringt Herausforderungen, aber auch wertvolle Momente mit sich. Die besonderen Herausforderungen für Männer in der Pflege Männer tun sich oft schwerer, emotionale Unterstützung zu suchen oder Weiterlesen…

Energievampire

Energievampire: Wie Sie Ihre Energie schützen können

Energievampire – ein Begriff, der oft mit mystischer Faszination verwendet wird – beschreibt Menschen, die anderen durch ihr Verhalten körperlich, emotional und geistig Energie rauben. Aber wer sind sie, und wie können Sie sich vor ihren negativen Einflüssen schützen? Was macht Energievampire aus? Diese Menschen zeichnen sich oft durch ständige Weiterlesen…

Wundmanagement weiterdenken

Am 2. Oktober 2024 fand unter dem Motto „Gemeinsam die Veränderung sein, statt immer nur darauf zu warten“ das erste interdisziplinäre Vernetzungstreffen von Expertinnen und Experten aus dem gesamten Bundesland Salzburg statt, die beruflich mit der Thematik des Wundmanagements befasst sind, und sich den Herausforderungen dieses Themas gewidmet haben. Die Weiterlesen…

Physiotherapie in der Geriatrie

Die Physiotherapie spielt eine entscheidende Rolle in der Medizin und hat sich als wesentlicher Bestandteil der Behandlung und Betreuung von Personen aller Altersgruppen etabliert. Insbesondere in der Geriatrie hat sie eine besondere Bedeutung, da sie maßgeblich zur Verbesserung, Erhaltung und Wiederherstellung der Mobilität, Selbständigkeit und Lebensqualität beitragen kann. Physiotherapeut:innen arbeiten Weiterlesen…

Pflegeheim als Option der rund-um-die-Uhr Betreuung

In unserer zweiteiligen Serie über die Möglichkeiten einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung haben wir bereits die 24-Stunden-Betreuung zu Hause beleuchtet. In diesem Artikel widmen wir uns der Alternative: der Unterbringung in einem Pflegeheim. Wenn eine Betreuung zu Hause nicht mehr möglich ist, können Pflegeheime eine wertvolle Unterstützung bieten. Doch welche Aspekte gilt es Weiterlesen…