Die 24-Stunden-Betreuung

Je älter man wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass man den Alltag zu Hause nicht mehr alleine bewältigen kann und Hilfe benötigt. Kann dieser Bedarf nicht von mobilen Diensten oder Angehörigen gedeckt werden, wäre der nächste Schritt entweder die Organisation einer 24-Stunden-Betreuung oder die Unterbringung in einem Pflegeheim. Im heutigen Weiterlesen…

Fit mit HappyFit

Um uns bewegen zu können brauchen wir Muskelkraft. Mit zunehmendem Alter baut sich die Muskelmasse aber kontinuierlich ab. Durch gesunde Ernährung, auf die wir in einem unserer vorangegangenen Artikel schon eingegangen sind, sowie Bewegung und leichtem Krafttraining kann man diesem Abbau entgegenwirken. Welche Vorteile Fitness-Training auch im fortgeschrittenen Alter mit Weiterlesen…

Gesund, fit und vital

– die Wichtigkeit einer ausgewogenen Ernährung Sich gesund zu ernähren ist nicht nur für junge Menschen wichtig. Gerade für ältere Menschen ist eine ausgewogene Ernährung essenziell, um die Gesundheit zu unterstützen und die Vitalität aufrecht zu erhalten. Mit zunehmendem Alter verändert sich der menschliche Körper in vielerlei Hinsicht, wie zum Weiterlesen…

Sommer und Hitze – Gefahren in der Pflege

Der Sommer steht wieder vor der Tür und der Klimawandel verstärkt die Häufigkeit und Intensität von Hitzewellen, was besonders für ältere Menschen eine gesundheitliche Herausforderung darstellt. Deshalb ist es äußerst wichtig, dass bei der Pflege zu Hause durch pflegende Angehörige präventive Maßnahmen ergriffen werden, um die körperliche Belastung während heißer Weiterlesen…

Steuerliche Absetzbarkeit von Pflegekosten

Die Kosten für Pflege und Betreuung zu Hause können schnell zur Belastung für zu Pflegende oder ihren Angehörigen werden. In unserem letzten Beitrag  haben wir die finanzielle Herausforderung einer häuslichen Betreuung etwas näher beleuchtet. Diesmal möchten wir einen kleinen Überblick darüber geben, wie man sich beim Einkommenssteuerausgleich bzw. der Arbeitnehmerveranlagung Weiterlesen…

Pflegekosten – eine finanzielle Herausforderung

Wenn ein Angehöriger oder man selbst plötzlich pflegebedürftig wird, kann das alle involvierten Personen vor finanziellen Herausforderungen stellen. In Österreich sind die Kosten für Pflege und Betreuung abhängig von verschiedenen Faktoren. Ausschlaggebend ist der Pflegebedarf, die Art der benötigten Hilfsmittel und Dienstleistungen sowie die Möglichkeit der Inanspruchnahme von staatlichen Unterstützungen Weiterlesen…

ALTER(N) betrifft uns ALLE

Die demografische Entwicklung in Österreich zeigt, dass die Geburtenrate sinkt und der Anteil an älteren Personen stetig ansteigt. Dies stellt Pflege- und Gesundheitsdienste vor große Herausforderungen, denn die wachsende Zahl älterer Menschen bedeutet einen immer höher werdenden Bedarf an Pflegeleistungen in den Bereichen der häuslichen Pflege sowie der teil- oder Weiterlesen…